  |

So finden Sie uns! Papua Neuguinea ist nördlich von Australien gelegen. Neuguinea ist eine Insel, die Hälfte gehört zu Indonesien der andere Teil der Insel ist Papua Neuguinea. Amron liegt oberhalb der Stadt Madang Leider musste die Karte aus Lizensrechte hier herausgenommen werden. Hier sind Sie in Amron. Ein Blick hinunter aufs Meer Richtung Madang 
Staatsname | Papua-Neuguinea | Hauptstadt | Port Moresby (254.000 Einwohner) | Lage | zwischen Korallensee und Südpazifik, Ostteil der Insel Neuguinea im westlichen Pazifik in Äquatornähe, einschließlich etwa 600 Inseln der Bismarck- und nördlichen Salomonensee | Klima | an der Küste tropisches, im Landesinneren subtropisches, nordwestlich Monsun (Dezember bis März), südöstlich Monsun (Mai bis Oktober) | Größe | 462.840 km² | Bevölkerung | 6,858 Mio. Einwohner | Bevölkerungsdichte | 14,6 Einwohner pro qkm | Durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt | 55,7 Jahre | Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze (weniger als 2 US-Dollar am Tag) | Keine Angaben bei Human Development Report 2006 | Anteil der Bevölkerung, der unterernährt ist | 13 % | Alphabetisierungsrate (Erwachsene über 15 Jahre) | 57,3 % | Anteil der Bevölkerung ohne zuverlässige Wasserversorgung | 61 % | Anteil HIV-Infizierter Menschen (zwischen 15 und 49 Jahren) | 1,8 % | Landessprachen | Englisch (Amtssprache), Tok Pisin (Pidgin-Englisch), über 800 verschiedene einheimische Sprachen | Religionen | 63 % Protestanten (davon rund 1 Million Lutheraner), 25 % Katholiken, 12 % traditionelle Religionen | Nationaltag | 16. September | Unabhängigkeit | 16. September 1975 | Staats- und Regierungsform | Parlamentarische Demokratie im Verbund mit Commonwealth | Staatsoberhaupt | Königin Elisabeth II., vertreten durch einen Generalgouverneur Michael Ogio | Premierminister | Peter O'Neill | Regierungspartei | Koalitionsregierung um die National Alliance Party von Premier Somare, Oppositionspartei: People's Democratic Movement (Vorsitzender: Sir Mekere Morauta) | Wirtschaft | Der Export von Mineralien erwirtschaftet rund 80 % der Staatseinnahmen, daneben Holzindustrie (viertgrößter Regenwald der Erde) und Fischerei (im Aufbau begriffen), Landwirtschaft in den letzten 15 Jahren vernachlässigt, der Bergbau (Ok-Tedi-Mine) sowie das massive Abholzen des Regenwaldes haben zu erheblichen Umweltschäden geführt | Exportgüter | Gold, Kupfererze, Erdöl, Palmöl, Kaffee, Kakao, Kopra, Holz und Fischereiprodukte | Währung | Papua New Guinea Kina (PGK) | Einreisebestimmungen | Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum | Vertretungen | Embassy of Papua New Guinea Avenue de Tervuren 430 1150 Brussels Belgium Tel. 0032 2 779 06 09 Fax 0032 2 772 70 88 |
Dies sind Grundinformationen. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Stand: März 2010
|
 |
|
|
 |  |